MaxMusterman353 24.11.2024, 16:51 , Mit Umfrage "Je t'aime" oder "J'aime toi" â was ist richtig? "Je t'aime." 100% Beides. 0% "J'aime toi." 0% Lernen, Frankreich, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Korrektur 2 Antworten
MaxMusterman353 20.10.2024, 15:20 Gibt es besondere FÀhigkeiten oder Instinkte, die du durch deine Identifikation als Lykaner in dir stÀrker wahrnimmst? Verhalten, Menschen, Beziehung, Welt, Werwolf, FÀhigkeiten, Identifikation, Instinkt 1 Antwort
MaxMusterman353 13.10.2024, 17:08 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Bezieht sich das Streben nach Wissen auf alle Bereiche des Lebens? Kann man das so (philosophisch) sagen? Leben, Wissen, Alltag, Motiv, Persönlichkeit, Psychologie, Philosoph, Philosophie, Bereicherung, Philosophieunterricht 6 Antworten
MaxMusterman353 18.09.2024, 19:49 , Mit Umfrage Sind erfundene Wörter bzw. Wörter, die nicht im Duden stehen, Rechtschreibfehler? Ja. 50% Nein. 50% Deutsch, Sprache, Deutsche Rechtschreibung, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Linguistik, Rechtschreibung, Sprache lernen, Wort, Wortschatz, Neologismus 4 Antworten
MaxMusterman353 18.09.2024, 19:21 , Mit Umfrage ZÀhlen Wörter in der Umgangssprache als Rechtschreibfehler? Nein. 71% Ja. 29% Deutsch, Sprache, falsch, deutsche Grammatik, Deutsche Rechtschreibung, deutsche Sprache, Rechtschreibung, Umgangssprache, Wort, Wortschatz, richtig 5 Antworten
MaxMusterman353 16.09.2024, 15:55 Physik â Gewichtskraft? Mein Lehrer meint, dass diese Rechnung falsch ist. Ist das wahr? Gewichtskraft = m Ă g m = 90 kg g â 10 N/kg Gewichtskraft = 90 kg Ă 10 N/kg Gewichtskraft = 900 N Mathematik, Rechnung, Kraft, Beschleunigung, Formel, Gravitation, Lehrer, Naturwissenschaft, Newton, Physik, Ergebnis, Gewichtskraft, Ortsfaktor, Physiklehrer 4 Antworten
MaxMusterman353 26.08.2024, 23:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Gibt es eigentlich ein gutefrage-Treffen? gutefrage.net, Treffen 5 Antworten
MaxMusterman353 20.08.2024, 21:12 Sollten religiöse Symbole in staatlichen Institutionen verboten werden? Hallo, die Frage, ob religiöse Symbole in staatlichen Institutionen verboten werden sollten, sorgt immer wieder fĂŒr kontroverse Diskussionen. Wie stehst Du zu diesem Thema? Ăber Deine Meinung wĂŒrde ich mich sehr freuen. Liebe GrĂŒĂe Religion, Islam, Menschen, Diskussion, Politik, Alltag, Haltung, Persönlichkeit, Christentum, Wissenschaft, Diskriminierung, Freiheit, Gesellschaft, Glaube, Gott, IndividualitĂ€t, Judentum, Meinung, Menschenrechte, NeutralitĂ€t, Perspektive, Staat, Verbot, Vielfalt, DiversitĂ€t , Fragestellung, Symbol, Perspektivenwechsel, Antwort 5 Antworten
MaxMusterman353 26.05.2024, 15:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Wer kennt das Wort â Lunula? Ich kenne es nicht. 93% Ich kenne es. 4% Anderes. 4% Ich muss kurz nachschauen. 0% Deutsch, Alltag, deutsche Sprache, Leute, Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
MaxMusterman353 27.05.2024, 21:17 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wusstet ihr's â "(to) abseil"? Im Englischen gibt es "(to) abseil" bzw. "abseiling".Wusstet ihr davon? đ€ŁIn England, Australien und weiteren LĂ€ndern ist das Verb ziemlich bekannt. Englisch, Deutsch, Sprache, Alltag, Abseilen, Fremdwörter, Umfragetool 2 Antworten
MaxMusterman353 08.08.2024, 00:19 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Sind Musik und TĂ€nze im Islam erlaubt? Hallo,sind Musik und TĂ€nze im Islam erlaubt?Das wĂŒrde mich sehr interessieren! Musik, Tanz, Islam, Allah, Gott, halal, Koran, Muslime, SĂŒnde, Fragestellung, haram 4 Antworten
MaxMusterman353 24.07.2024, 22:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage WĂ€hlst Du die AfD? Hallo, wĂ€hlst Du die AfD? Jetzt geht's um Politik â es wĂŒrde mich sehr interessieren, wie Du zu diesem Thema stehst. Du kannst gerne eine BegrĂŒndung hinzufĂŒgen. Viele GrĂŒĂe Nein. 57% Ja. 42% Anderes. 1% Politik, Alltag, Meinung, Partei, persönlich, Politiker, BegrĂŒndung, AfD, Umfragetool, Antwort 10 Antworten
MaxMusterman353 29.05.2024, 22:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Mögt oder hasst ihr Schule đ«? Hassen. 38% Mögen. 34% Anderes. 28% Lernen, Schule, MĂ€dchen, Menschen, Unterricht, SchĂŒler, Jungs, Lehrer 18 Antworten
MaxMusterman353 20.05.2024, 14:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Verben? Ist der folgende Text zu dem Thema "Trennbare Verben am Satzanfang" richtig? Im Deutschen gibt es die Möglichkeit, einfachen Verben ein PrĂ€fix voranzustellen. Manchmal kann man das PrĂ€fix vom Verb trennen. Diese Verben werden trennbare Verben genannt. Es gibt viele zusammengesetzte Verben dieser Art. Wenn man die trennbaren Verben konjugiert, werden die Vorsilben abgetrennt. Dies gilt auch fĂŒr den Satzanfang. Deutsch, Sprache, Satz, Rechtschreibung, Satzbau, Wort, Anfang, Fragestellung, Verb, Zusammensetzung 2 Antworten
MaxMusterman353 13.05.2024, 22:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Konjugierte trennbare Verben am Satzanfang? Werden konjugierte trennbare Verben am Satzanfang getrennt geschrieben? Kann man sich das als Regel aufschreiben? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Satzbau, Verb, Zusammensetzung 3 Antworten
MaxMusterman353 13.05.2024, 15:10 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Zusammen- und Getrenntschreibung â Satzanfang? Hallo! Es geht um die Zusammen- und Getrenntschreibung. Was geschieht mit den Zusammensetzungen, wenn sie an den Satzanfang rĂŒcken? 1. Ărgerlich ist es, wenn ein TĂ€uschungsversuch auffĂ€llt. 1. Auf fĂ€llt, dass er trotzdem noch eine so gute Note hat. 2. Bei meinem letzten Urlaub ist mein GepĂ€ck abhandengekommen. 2. Abhanden kommt GepĂ€ck am Flughafen manchmal dann, wenn es bei Zwischenlandungen umgeladen werden muss. Wie kann man hier eine Regel formulieren? Deutsch, Sprache, Satz, deutsche Sprache, getrennt, Hilfeleistung, Rechtschreibung, Wort, Anfang, Korrektheit, zusammen, Zusammensetzung 1 Antwort
MaxMusterman353 07.02.2024, 21:38 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 NervösitĂ€t, Schlucken und somit Probleme in der Schule? Liebe Community, meine NervösitĂ€t bereitet mir unheimlich viele Sorgen. Vor Leuten bzw. vor der Klasse traue ich mich nicht zu sprechen. Ich muss viel schlucken, bis ich nicht mehr richtig sprechen kann und vor Aufregung platze! Vorlesen im Unterricht, PrĂ€sentationen und langes Sprechen? Diese fallen somit weg. Das Schlucken kommt durch die Aufregung - zuhause reden kann ich. Hat jemand hilfreiche Tipps und Tricks? Ich brauche dringend Hilfe! :( Lieben Dank fĂŒr jede Antwort! Medizin, Gesundheit, Schule, Notfall, Lampenfieber, Angst, Bildung, Unterricht, Alltag, Hals, Hilfestellung, Persönlichkeit, PrĂ€sentation, Aufregung, NervositĂ€t, schlucken, Sprechen, Vorlesen 2 Antworten
MaxMusterman353 07.01.2024, 19:03 Englische Formulierung? "I hope that you've learned something and maybe that you are now interested in visiting this great and large complex."Wie kann man diesen Satz besser formulieren, ohne es zu kurz zu halten? Das ist der Schlussteil meiner PrĂ€sentation.Vielen Dank fĂŒr jede Antwort! Englisch, Sprache, ErklĂ€rung, Satz, Text, PrĂ€sentation, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, englische Sprache, Englischunterricht, Formulierung, Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung 2 Antworten
MaxMusterman353 27.12.2023, 22:41 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist dieser Satz korrekt? "Den Infinitiv kann man auch als Grundform oder Nennform des Verbs bezeichnen." Deutsch, Sprache, Satz, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Germanistik, Grammatik, Inhalt, Korrektur, Korrekturlesen, Rechtschreibung, Satzbau 2 Antworten
MaxMusterman353 25.12.2023, 22:53 Infinitiv- und Objektsatz? Hallo!Jetzt habe ich mir einen Satz wie "sie hat vergessen, mich darĂŒber zu informieren" angeschaut und dieser Satz ist sowohl ein Infinitivsatz als auch ein Objektsatz. (Oder?) Es hat aber keine offensichtlichen Hinweiswörter.MĂŒsste ich, wenn so etwas als Aufgabe drankĂ€me, einfach "Objektsatz" schreiben? Und es als "uneingeleiteter Infinitivsatz" gelten lassen und es muss ein Komma gesetzt werden? Oder muss auch hier ein Komma nicht gesetzt werden, da die Infinitivgruppen-Regel herrschend ist? Deutsch, Sprache, Satz, Objektiv, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Germanistik, Grammatik, Komma, Kommasetzung, Rechtschreibung, Satzbau, Zeichensetzung, Infinitiv, Rechtschreibung Deutsch 1 Antwort